Wie Man Eine Temporäre Wand Mit Minimalem Aufwand Baut

- Verwendung von Isoliermaterialien
- Wie wähle ich das Material?
- Die häufigsten Materialien für temporäre Wände
- Aluminium- und PVC-Trennwände
- Wie baue ich eine temporäre Holzwand?
Wenn Sie in Mietwohnungen wohnen oder ein Studio-Apartment haben, das für eine gewisse Zeit in eine Zweizimmerwohnung umgewandelt werden soll, dann ist die Installation einer temporären Wand möglich. Temporäre Wände benötigen keine Kanten und können leicht entfernt werden. Bestimmen wie man eine temporäre Wand bautMachen Sie eine Zeichnung Ihres Hauses, die angibt, wo genau Sie die Partition platzieren möchten.
Verwendung von Isoliermaterialien
Um den Raum in separate Schallschutzschränke aufzuteilen, ist es besser, die Gipskartonwände mit Dämmmaterial zu versehen. Sie sind absolut zuverlässig: Sie können schwere Regale aufhängen und den Waschtisch befestigen.
Wie wähle ich das Material?
Die Grundlage jeder Wände besteht aus einem Rahmen und einem sogenannten "Füller". Sie bestehen normalerweise aus:
Rahmen - Aluminium, PVC, Holz (oder deren Ersatzstoffe: MDF, Spanplatten, Hartfaserplatten);- Füller - Glas, Gipskarton, Sperrholz, Holz oder seine Ersatzstoffe, Kunststoffplatten, Aluminiumseitenwandungen und so weiter.
Es kann verschiedene Varianten geben.
Die Expertenmeinung ist einstimmig: Sie müssen das Material wählen, das auf den Zielen basiert, die Sie sich selbst gesetzt haben. Wenn Sie z. B. Toilette und Bidet vom Bad trennen wollen, verwenden Sie am besten einen wasserabweisenden Kunststoff, der mit opakem (gebeiztem) Glas eingebettet ist.
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, ein geräumiges Zimmer in ein paar kleine Zimmer aufzuteilen, können Sie eine transparente (Glas-) Wand in Kunststoff-, Aluminium- oder Holzrahmen stellen.
Die häufigsten Materialien für temporäre Wände
Gipskarton. Der Metallrahmen aus Stollenprofilen wird auf Tragkonstruktionen der Wohnung montiert und mit Gipsplatten verkleidet. Für die Wände wird hauptsächlich Gipskarton verwendet. Zur besseren Wärme- und Schalldämmung wird der Rahmen auf das Polyurethan oder Gummiband montiert und eine Glaswolle- oder Mineralwolleschicht zwischen die Paneele gelegt.
Bezüglich der Länge der Wände gibt es keine Einschränkungen. Aber die Höhe der Wände wird durch die Art und Dicke der Stahlbolzen und den Abstand zwischen ihnen bestimmt.
Ein solches temporäres Wanddesign ermöglicht die versteckte Verdrahtung. Schneiden Sie dazu ein Loch in den Bolzen, so dass das Kabel über die Bolzen geht. Die Löcher für Steckdosen und Schalter sind in die Gipskartonplatten geschnitten. Malen Sie die Trockenbauplatten mit jeder Art von Farbe.
Aluminium- und PVC-Trennwände
Aluminiumprofile sind leicht und langlebig. Sie sind sehr schnell zu installieren und ermöglichen das Einfüllen von Füllstoffen.
Der Aluminiumrahmen kann Glas (es gibt ein geringes Gewicht für die Konstruktion) und nicht transparente Materialien: Gipskarton, Spanplatten, MDF, Laminate, Aluminium-Verkleidung. Diese Partitionen müssen nicht weiter getrimmt werden, da alle verwendeten Materialien bereits schlüsselfertig behandelt werden. Die Partition wird "gestreift" - der Füller wird in den Rahmen eingefügt und schließt ihn nicht vollständig. Der Rahmen ist auf der Außenseite sichtbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtige Farbe der Wände zu wählen.
Wie baue ich eine temporäre Holzwand?
Der Wandrahmen ist mit Massivholz, MDF, Sperrholz oder Spanplatten in einer Stärke von 4 bis 20 mm gefüllt. Die Fertigstellung der Wand kann sehr unterschiedlich sein - von getönten Beschichtungen, die die Holzstruktur nicht verschleiern, bis hin zu Farbbeschichtungen.
Beachten Sie, dass der Gesamtpreis von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, so dass es nahezu unmöglich ist, selbst eine ungefähre Berechnung der durchschnittlichen temporären Wandkosten vorzunehmen.
FAQ - 💬
❓ Was ist eine temporäre Trennwand?
👉 Dies durch Aufstellen einer temporäre Trennwand zu schaffen, ist eine viel einfachere und billigere Option als ein Umzug. Eine temporäre Trennwand besteht aus einem Rahmen aus Holz- oder Metallpfosten, die am Boden, an der Decke und an den Wänden befestigt sind und dann mit Gipskartonplatten abgedeckt werden.
❓ Wie mache ich eine Trockenbauwand?
👉 Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand 1 Die Materialliste. Die Trockenbauplatten eignen sich für Wohnräume. Für Badezimmer hingegen kommen Feuchtraumplatten zum... 2 Benötigtes Werkzeug. 3 Montage in 7 Schritten. Als Erstes werden Markierungen an der Wand, dem Boden und der Decke angebracht, die den Verlauf... More ...
❓ Wie markiere ich eine Trennwand?
👉 Übertrage die Lage der Trennwand auf die angrenzende Wand, die Dachschräge und die Decke. Mit einem Kreuzlinienlaser geht das einfach und sehr präzise. Es reicht, wenn Du alle 50 cm eine Markierung machst.
❓ Wie baut man eine Schalldämmung?
👉 Auch eine Schalldämmung sollte gleich mit eingebaut werden. Markiere auf dem Boden den Wandverlauf. Achte darauf, dass die Wand parallel zur gegenüber liegenden Mauer verläuft. Übertrage die Lage der Trennwand auf die angrenzende Wand, die Dachschräge und die Decke.
Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.