Jetzt Diskutieren
Leise Rohre mit Rohrschellen

Luftbarrieren und Hausumhüllung


Luftbarrieren und Hausumhüllung

Luftbarrieren blockieren die zufällige Luftbewegung durch Gebäudehohlräume. Infolgedessen helfen sie, Luftleckagen in Ihrem Haus zu verhindern, die 30 Prozent oder mehr der Heiz- und Kühlkosten eines Hauses ausmachen können. Luftbarrieren helfen auch, die Feuchtigkeit in einem Haus zu kontrollieren. Während sie die meiste Luftbewegung stoppen, erlauben Luftbarrieren auch, dass jeglicher Wasserdampf, der hereinkommt, wieder zurück diffundiert.

Arten von Luftbarrieren und Hausumhüllungen

Viele der in einem Haus für strukturelle Zwecke verwendeten Materialien und fertigen Oberflächen wirken auch als Luftbarrieren. Für viele Häuser umfassen diese Materialien die Trockenmauer, die Umhüllung und Decking, die die Decken, die Wände und die Fußböden bilden.

Hausumhüllung - wie der Name schon sagt - hüllt ein Haus vollständig ein, um eine Barriere gegen Luftinfiltration und daraus resultierenden Energieverlust zu bieten. Foto: DuPont.

Das gebräuchlichste Luftsperrmaterial ist die Hausummantelung. Hausumhüllungen werden normalerweise während des Baus um das Äußere eines Hauses gewickelt. Einige Umhüllungen haben bessere Verwitterungs- oder wasserabweisende Fähigkeiten als andere. Alle sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Zwecke erhältlich. Wickel bestehen üblicherweise aus faserversponnenem Polyolefin-Kunststoff, der zu Blättern verfilzt und für den Versand aufgerollt ist. Hausumhüllungen können auch andere Materialien haben, die gewebt oder mit ihnen verklebt sind, um ein Reißen zu verhindern.

In nassen Klimazonen reagiert die Hausumhüllung manchmal schlecht auf bestimmte Arten von Holzverkleidungen. Lignin (eine natürlich vorkommende Substanz in vielen Holzarten) ist wasserlöslich und wirkt als Waschmittel. Wie alle Waschmittel senkt es die Oberflächenspannung und zerstört die Fähigkeit des Hauswickels, Wasser abzustoßen. Die Forschung hat gezeigt, dass Holzlignin das Eindringen von flüssigem Wasser in die Wand erleichtert. Bestimmte Arten von Holzverkleidungen wie Mammutbaum, Zedernholz und Hartfaserplattenverkleidungen scheinen das Problem zu beschleunigen. Um dieses Problem zu vermeiden, bringen Sie als Ersatz für die Hausummantelung sorgfältig schweres Baupapier (30-Pfund-Asphalt imprägniert) an den Wänden an. Sie könnten auch erwägen, Filzpapier als wasserabweisende Oberfläche über die Hausfolie zu legen.

Einige Arten von Isolierungen - wie z. B. Schaumstoffplatten und dicht gepackte Zellulose - können sowohl die Luftströmung als auch den Wärmefluss reduzieren. Die häufigste Art der Isolierung - Glasfaser - stoppt jedoch nicht die Luftleckage. In älteren Häusern ist eine schmutzige Glasfaserisolierung ein deutliches Anzeichen für Luftbewegungen (sie sammelt Schmutz wie ein Filter).

Die Art der Luftbarriere beim Bau eines Hauses und wie es zu benutzen ist, hängt hauptsächlich vom Klima der Region ab. In einem südlichen, feuchten Klima könnten Sie auch einen kombinierten Luftbarriere- / Dampfdiffusions-Retarder in Betracht ziehen.

Kontinuierliche Luftbarriere

Um eine durchgehende Luftbarriere in Ihrem Haus für maximale Energieeffizienz zu schaffen, müssen Sie die Löcher und Nähte zwischen den Plattenwaren mit dauerhaften Dichtungen, Dichtungen und / oder Schaumdichtmitteln versiegeln.

Wenn Sie eine Hausumhüllung verwenden, ist das Versiegeln aller Verbindungen mit "Hauswickelband" eine bewährte Methode, die die Umhüllungsleistung um 20 Prozent verbessert.Alle Hersteller haben ein spezielles Klebeband für diesen Zweck.

Sie können auch den luftdichten Trockenwandansatz oder die einfache Wand- und Dichtungswandkonstruktion verwenden, um eine durchgehende Luftbarriere zu schaffen.

Kombinationsluftbarrieren / Dampfdiffusionsverzögerer

Ein Luftbarriere- / Dampfdiffusionsretarder versucht, die Wasserdampfdiffusions- und Luftbewegungssteuerung mit einem Material zu kombinieren. Diese Art von Material eignet sich am besten für südliche Klimazonen, in denen es während der Kühlperiode wichtig ist, dass feuchte Außenluft in die Gebäudekavitäten eindringt.

In vielen Fällen bestehen Luftbarrieren / Dampfdiffusionsverzögerer aus einem oder mehreren der folgenden Materialien: Polyethylen-Kunststoffplatten, Builder-Folie, Schaumplattenisolierung und anderen äußeren Ummantelungen.

Luftsperren / Dampfdiffusionsverzögerer werden im Allgemeinen um den Umfang des Gebäudes herum unter der Außenbeschichtung angeordnet, oder sie können tatsächlich die Außenbeschichtung sein. Der Schlüssel zum effektiven Arbeiten besteht darin, alle Nähte und Durchdringungen sorgfältig und dauerhaft abzudichten, einschließlich um Fenster, Türen, Steckdosen, Sanitäranlagen und Entlüftungsventilatoren herum.

Verpasste Lücken jeder Größe erhöhen nicht nur den Energieverbrauch, sondern erhöhen auch das Risiko von Feuchtigkeitsschäden im Haus, besonders während der Kühlsaison. Ein Luftbarriere- / Dampfdiffusionsretarder sollte auch nach der Installation sorgfältig geprüft werden, bevor andere Arbeiten ihn abdecken. Wenn kleine Löcher gefunden werden, können Sie diese mit Dichtungsmaterial oder Polyethylen oder Folienband reparieren. Bereiche mit größeren Löchern oder Rissen sollten entfernt und ersetzt werden. Die Patches sollten immer groß genug sein, um den Schaden abzudecken und alle angrenzenden Holzrahmen zu überlappen.

Finden Sie einen vorsortierten lokalen Haus-Isolator Contractor

Informationen mit freundlicher Genehmigung von EERE

FAQ - 💬

👉 Sie führen den Wasserdampf sicher ab und beugen giftigem Schimmel in der Wohnung vor. Die Wohnraumlüftung hat Vor- und Nachteile. So fürchten viele Hausbesitzer hohe Heizkosten durch den regelmäßigen Austausch der Raumluft.

👉 Die mögliche Feuchteregulierung der Wohnraumlüftung ist Vor- und Nachteil zugleich. Denn mit einem integrierten Befeuchter oder einem Wärme- und Feuchterückgewinner lässt sich der Zustand der Raumluft optimal einstellen. Beim Lüften über die Fenster ist das nur schwer möglich.

👉 Die Lüftungsaufgabe kann den Bewohnern durch moderne Lüftungsanlagen abgenommen werden. Zuverlässig und automatisch, rund um die Uhr. Durch sie wird die Immobilie kontinuierlich mit Frischluft versorgt. Schäden durch Schimmel und Feuchtigkeit gehören der Vergangenheit an. Der Wert der Immobilie wird erhalten.

👉 Experten-Tipp: Für Räume ohne Fenster gibt es spezielle Normen, die die Wohnraumlüftung betreffen. So schreibt die DIN 18017-3 für die Lüftung von Bad und WC ohne Außenfenster planmäßige Mindest-Abluftvolumenströme vor. Und die DIN 1946-6 regelt die Abluftvolumenströme für Kochnischen und Küchen.


Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.

Video-Anleitung: My new house (big, large, cool, lonely).


Teilen Sie Mit Ihren Freunden
Kommentar Hinzufügen