Tapezier Ecken Und Um Sie Herum Mit Eigenen Händen

Es gibt zwei Arten von Ecken im Wohnraum:
- Innere Ecken (normalerweise sind es 4 in jedem Raum
- Äußere Ecken (Räume mit komplexem Design können einige haben)
Unten finden Sie Empfehlungen, was Sie tun sollten, damit die Ecken nicht "faltig" aussehen, besonders wenn Sie mit gemustertem Papier arbeiten.
Tapezierung der inneren Ecken
Danach können Sie beginnen, die andere angrenzende Wand zu tapezieren. Um dies zu tun, benötigen Sie ein Lineal. Mit ihr müssen Sie den Platz weit vom Eckrand des Tapetenstandorts definieren, so dass er etwa einen Zoll zum bereits verklebten Tapetenblatt peitscht. Vergessen Sie nicht, die Lotlinie zu überprüfen, die vorher für das Kleben von Tapeten weit von der Ecke definiert wurde. Nach der Vorbereitung des Layouts wird die Tapete an die Wand geklebt. Stellen Sie sicher, dass Sie es ständig mit einem Schwamm herunterdrücken.
Jetzt brauchst du ein Level, ein Lineal und ein sehr scharfes Messer. In der Nähe der Ecke schneiden Sie die beiden Tapeten auf einmal ab. Der Streifen des oberen Blattes fällt herunter. Um den Überschuss zu entfernen, ist es notwendig, das Oberteil leicht zu lösen. Danach drehen Sie die Hinterkante und legen Sie ein wenig Leim und Tuch, dann drücken Sie es fest an die Wand. Egal welchen Kleber du benutzt. Das Gelenk sollte sehr genau aussehen.
Diese Art der Tapezierung der inneren Ecken wird erfolgreich für die Arbeit mit jeder subtilen Tapete, sowie für die Arbeit mit teuren, schweren Materialien verwendet.
Tapezierung der äußeren Ecken
Auf einer der zwei angrenzenden Wände mit der äußeren Ecke zwischen ihnen sollte die Tapete eingefügt werden, so dass sie die andere für ungefähr 1 Zoll überdeckt. Die eingewickelte Kante sollte fest gepresst sein, damit sie vollständig glatt ist. Um dies zu tun, einige
Bevor Sie das zweite Tapetenblatt kleben, verwenden Sie eine Ebene und ein Lineal - die Linie sollte definiert werden, die Bindung weit von der Ecke entfernt. Die Breite des Tapetenstreifens, den Sie einfügen möchten, sollte ca. 5 mm größer sein als der Abstand vom Rand bis zur Linie, die für das erste Tapetenblatt gezeichnet wurde. Sie sollten sehr kleine Überlappungen haben. Wenn die Tapete dick genug ist, zum Beispiel eine Vinyltapete, dann wird für die Ecken empfohlen, einen speziellen transparenten Kleber zu verwenden.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, die richtigen Informationen über das Tapezieren von Ecken während der Abschlussarbeiten mit Raumnischen, inneren und äußeren Ecken der Räume, Fensterabhängen zu erhalten.
Wir empfehlen: Wie man Tapeten aufhängt.
FAQ - 💬
❓ Was passiert beim Tapezieren von Ecken und Kanten?
👉 Ein bekanntes Problem vieler Heimwerker tritt beim Tapezieren von Ecken und Kanten auf: Die Tapete löst sich nicht selten schon nach kurzer Zeit von der Wand oder wirft unschöne Falten. Erfahren Sie bei Maler.org mehr über das richtige Tapezieren von Ecken! Inhaltsverzeichnis Ursachen So wird die Ecke richtig tapeziert Fazit
❓ Was sind die häufigsten Fehler beim Tapezieren?
👉 Der häufigste Fehler, der beim Ecken und Kanten Tapezieren gemacht wird, ist der, dass die Bahn zu weit um die Ecke geklebt wird Ecken und Kanten Tapezieren. Raufasertapeten lösen sich beim Trocknen, es entsteht eine „Art Hohlkehle.
❓ Was ist die Herausforderung beim Tapezieren von Ecken?
👉 Die Ecke als Herausforderung Die Herausforderung beim Tapezieren von Ecken besteht zum einen darin, dass keine einzige Ecke perfekt gerade verläuft und rechtwinklig, also exakt im rechten Winkel, ausgerichtet ist. Dennoch muss auch hier die Tapete im Lot sein, damit das Endergebnis optisch überzeugt.
❓ Wie richte ich eine Tapete in die Ecke ein?
👉 Mit einem Spachtel bekommen Sie die Tapete gut in die Ecke gedrückt, allerdings können schnell Löcher entstehen. Gehen Sie daher sorgfältig vor. Außenecken: Auch Tapeten für Außenecken sollten Sie mit der Schlagschnur und der Wasserwaage ausrichten. Anders als bei Innenecken sollten Sie die Tapete mehrere Zentimeter überstehen lassen.
Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.