Parkettböden Richtig Nacharbeiten

Für die Parkettlackierung benötigen Sie:
- Fleck;
- farbiger Lack für Holzfußböden;
- spezielles wasserbeständiges Wachs (zum Erzeugen eines Schutzfilms);
- tief in die Holzfasern eindringende Öle.
Die umweltfreundlichsten dieser Materialien sind und Wachse. Entscheiden Sie sich für die Verwendung von farbigen Ölen zur Nachbehandlung von Parkettböden, die alt genug sind, durchlaufen Sie die folgenden Phasen:
- Auswahl;
- Färbung;
- Lackierung.
Das Design des Raumes und seine allgemeine Struktur spielen eine wichtige Rolle. Wählen Sie eine Lösung für dekorative Effekte, die Sie so gut wie möglich bekommen möchten.
- getönte Töne für edle Holzrassen;
- Festigung und Verstärkung der natürlichen Holzfarbe (mit zwei Schichten farblosem Schutzöl und Hartwachs bedeckt);
- es gibt der Beschichtung gesättigte Farben, damit sie neu aussieht.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass das Endergebnis nicht immer genau dem erwarteten Farbton entspricht. Es hängt von seinem Einfluss auf das jeweilige Stück Holz, seine Eigenschaften und den Grad der Verarbeitung ab. Weil als erste Sonde ein kleiner unauffälliger Schnitt gemalt wurde.
Färbung
Diese Stufe der Arbeit besteht aus:
- Tönungsböden mit Öl;
- Abdecken des Parketts mit Öl ohne Farbe;
- Schutz des Bodens mit Hartwachs.
Mahlen
Der Schleifprozess hat folgende Schritte:
- alten Lack entfernen;
- Bearbeitung neuer Deckung, wenn sie nicht im Herstellungsprozess poliert wurde;
- Aktualisierung der alten Böden, wenn ihre Oberfläche vollständig oder teilweise beschädigt ist;
- Schälen des Bodens, wenn er seine frühere Farbe verloren hat;
- Beseitigung offensichtlicher Mängel (Rauheit, Kratzer, Dellen usw.).
ES IST WICHTIG! Überprüfen Sie vor dem Schleifen den Feuchtigkeitsgehalt im Holz: Die kleine Fläche des Bodenbelags wird mit einem kleinen Stück Cellophan mit Klebeband bedeckt und dann über Nacht stehen gelassen. Wenn am Morgen kein Kondensat auftritt, ist vor dem Polieren keine zusätzliche Vorbereitung des Parkettbodens erforderlich (dieser Vorgang wird mit einer speziellen Schleifmaschine durchgeführt).
Muskelaufbau
Letzte Stufe
Nach dem Trocknen kommt das farbige Öl zur Krönung. Das Nageln des mit getöntem Öl bedeckten Bodens ist nicht vorzuziehen. Die am besten geeignete Option ist die Transparenz von Öl und natürlichem Hartwachs, um das Holz vor Feuchtigkeit und holzliebenden Insekten zu schützen. Es wird wie das Farböl in Richtung der Holzfasern aufgetragen. Innerhalb von 30 Minuten können Sie alle Ungenauigkeiten in der Farbe korrigieren, danach muss die Schicht für 8-12 Stunden natürlich getrocknet werden.
Wenn Sie die Deckschicht erneut auftragen müssen, benötigen Sie mindestens 12 Stunden, um vollständig zu trocknen. Das Gehen auf dem Bodenbelag ist am nächsten Tag erlaubt, aber die volle Stärke der Beschichtung wird in 10-14 Tagen erscheinen. Wenn Sie einen dekorativen Teppich auf den Bodenbelag legen wollen, dann machen Sie 4 Wochen später.
Pflegetipps
Der Prozess der Aktualisierung des Parketts ist nicht so kompliziert, aber es ist wichtig zu entscheiden, welche Wirkung Sie erzielen möchten. Befolgen Sie einfach die oben genannten Techniken. Der Parkettboden ist immer trendy, sieht aber auch bei richtiger Pflege exklusiv und teuer aus.
FAQ - 💬
❓ Kann man Parkett stellenweise ausbessern?
👉 Fazit. Bei haushaltsüblichen Beschädigungen der Parkettoberfläche, speziell Kratzern, Rotweinflecken oder gar Brandlöchern, eignet sich das stellenweise Abschleifen sehr gut und ist im Vergleich zum Austausch einzelner Dielen wesentlich einfacher. Vor allem bei verklebtem Parkett erspart man sich so eine Menge Arbeit.
❓ Wie Parkett ausbessern?
👉 0:254:16Suggested clip 55 secondsParkett reparieren und versiegeln | OBIStart of suggested clipEnd of suggested clip
❓ Kann man Parkett nur teilweise abschleifen?
👉 Einen Parkettboden kann man prinzipiell auch partiell nachschleifen. Partielles Parkett ausbessern wie z.B. mit einem Parkett-Reparaturset möglich, ist jedoch nur als Übergangslösung gedacht. Aufgrund der starken Verfärbung der Fläche durch UV-Strahlung entstehen an der frisch geschliffenen Stelle Farbunterschiede.
❓ Was kostet 1 qm Parkett abschleifen und versiegeln?
👉 Kosten für das Abschleifen durch den Profi Für das reine Abschleifen fallen etwa 15 bis 20 Euro pro Quadratmeter an. Das Versiegeln verursacht Kosten zwischen fünf und zehn Euro, wenn der Betrieb auch das Abschleifen erledigt. Ein Preis von 10 bis 15 Euro ist üblich, wenn der Fachbetrieb nur versiegeln soll.
❓ Kann man Parkett punktuell abschleifen?
👉 Parkettböden können auch punktuell repariert werden Selbst bei schwer beschädigtem Parkett kommt man mit Schleifen und Neuversiegeln meist noch zurecht – gerade für das Schleifen ist aber ein wenig Geschick und Erfahrung nötig, um ein tatsächlich sauberes Ergebnis hinzubekommen.
❓ Kann man Parkett selber Schleifen?
👉 Nicht jeder Parkettboden kann abgeschliffen werden. Vor allem Fertigparkett mit MDF-Trägern und Furnierböden schleifst du besser nicht ab. Andere Parkettarten, insbesondere Massivparkett, kannst du hingegen etwa vier bis acht Mal abschleifen. Mehrschichtparkett hat eine Laufschicht von 2,5 mm bis 6 mm.
❓ Kann man Parkett selber schleifen?
👉 Nicht jeder Parkettboden kann abgeschliffen werden. Vor allem Fertigparkett mit MDF-Trägern und Furnierböden schleifst du besser nicht ab. Andere Parkettarten, insbesondere Massivparkett, kannst du hingegen etwa vier bis acht Mal abschleifen. Mehrschichtparkett hat eine Laufschicht von 2,5 mm bis 6 mm.
❓ Was kostet eine Parkettreparatur?
👉 Die Kosten für das Reparieren von beschädigtem Parkett (großflächig) liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall sehr stark variieren.
❓ Was ist besser Parkett versiegeln oder ölen?
👉 Beide Oberflächenbehandlungen dienen dem Schutz des Parketts vor Feuchtigkeits- und Schmutzschäden. Für einen natürlichen Holzboden eignet sich die Imprägnierung mit Öl besser. Wenn Sie hingegen eine wirklich dichte und langfristige Schutzschicht wünschen, sollten Sie Ihr Parkett lackieren.
❓ Wie bekomme ich Parkettboden wieder schön?
👉 Um diese unschönen Flecken zu beseitigen, ist es nicht unbedingt nötig den Boden gleich komplett abzuschleifen. Ein wenig schwarzer Tee kann helfen: Einfach ein paar Teebeutel im Putzwasser ziehen lassen und dann auf den betroffenen Stellen verteilen. Auch hier ist es wieder wichtig, nicht zu viel Wasser aufzutragen.
❓ Ist Parkett abschleifen schwierig?
👉 Vorab solltest du dir klarmachen, dass sich nicht jedes Parkett unkompliziert schleifen und ölen lässt. Bei Fertigparkett ist das Abschleifen zum Beispiel schwierig, weil es sehr dünn ist. Dieses solltest du lieber komplett austauschen. Auch auf das Schleifen von Furnierböden solltest du verzichtet.
❓ Wie pflegt man Parkettböden?
👉 Geölte oder gewachste Parkettböden brauchen dagegen wieder eine andere – sehr viel intensivere – Pflege und regelmäßiges Nachölen oder Nachwachsen, am besten mehrmals pro Jahr. Sie sind trotz aufwendiger Pflege dann aber immer noch empfindlicher und setzen im Lauf der Jahre eine typische „Patina“ durch die Abnutzung an. 1. Boden reinigen
❓ Was muss ich vor der Verlegung des Parketts beachten?
👉 Öffnen Sie die Parkett-Pakete erst unmittelbar vor der Verlegung! Alle übrigen Bauarbeiten – Montage, Streichen, Lackieren, Installationen usw. – müssen vor Verlegung des Parketts beendet sein, damit Beschädigungen des Parketts vermieden werden. Bei Nacharbeiten muss für eine atmungsaktive Abdeckung des fertigen Parketts gesorgt werden.
❓ Wie reinigt man Parkettboden?
👉 Ins Wischwasser gehören deshalb ausschließlich milde Reinigungsmittel, am besten solche, die speziell für die Reinigung und Pflege von Parkett entwickelt wurden. Andere Reinigungsmittel können nicht nur die Oberfläche des Parkettbodens beschädigen, sondern gegebenenfalls sogar für Verfärbungen sorgen.
❓ Wie reinige ich empfindliches Parkett?
👉 Die feinen, scharfkantigen Härchen können empfindliches Parkett zerkratzen. Einzige Ausnahme: Besonders feine Mikrofasertücher, die extra auch für die Pflege von Holzfußböden ausgewiesen sind. Viel hilft viel – diese Devise gilt leider nicht, wenn Sie Ihr Parkett mit Wasser reinigen möchten.
Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.