Wie Man Beton Mit Eigenen Händen Säubert

Du wirst brauchen:
- Schutzbrille
- Latex handschuhe
- wegwerfbare Kleidung
- Polyethylenfolie
- Abdeckband
- Bürsten
- Schwämme
- Farbfächer
- Lösungsmittel
- Backsoda
- eine Leiter
Beton muss vor der Verwendung von Säure gut behandelt werden, sonst können Sie diese Art von Arbeit nie durchführen. Zu säurebehandeltem Beton müssen Sie die folgende Technologie befolgen.
- Picking Flecken der gewünschten Farben
Säureflecken für Beton werden auf der Basis von natürlichen Mineralien und gefärbtem Beton hergestellt und verändern seine chemische Zusammensetzung. Die Farben dieser Farben sind noch ziemlich begrenzt, aber Sie können die Farbe einer Palette wählen - von dunkelbraun bis grün. Es sollte beachtet werden, dass die Farbe variiert werden kann, indem verschiedene Farben gemischt oder in mehreren Schichten aufgetragen werden. Denken Sie daran, dass Säureflecken nicht für Stein verwendet werden können, es kann nur die Farbe von Zement ändern. Wenn der Betonbruch hinzugefügt wird, kann die Farbe ungleichmäßig werden.
- Grundierung der Oberfläche
Behandle deine Betonoberfläche mit Primer - es ist die Nummer 1 Regel. Andernfalls, wenn Ihre Betonoberfläche einige Reste von Farbe, Lack oder Klebstoff aufweist, werden die Wände ungleichmäßig gestrichen.
- Den Raum vorbereiten
Denken Sie daran, dass Sie mit Säure arbeiten, die jede Kontaktfläche beschädigen kann. Daher ist es notwendig, den Boden, die Decke und alle Holzobjekte mit Folien und anderen geeigneten Schutzmaterialien zu schützen.
- Alte Kleidung, Gummihandschuhe und Schutzbrille anziehen
Säureflecken können nicht nur Ihre Kleidung beschädigen, sondern auch Haut und Augen schädigen
- Fleck anwenden
Gieße deinen Fleck in kleinen Portionen in das Tablett und trage ihn mit einer Bürste oder einem Schwamm auf die Wände oder den Boden auf. Wenn Sie eine einfarbige Wand benötigen, sollte die gesamte Oberfläche gleichmäßig mit einigen Fleckenschichten bedeckt sein. Ein Liter Säure kann etwa 33 Quadratfuß der Betonoberfläche bedecken (abhängig von der Porosität des Betons). Wenn Sie mit mehreren Farben arbeiten, wenden Sie sie an, um das gewünschte Muster zu erhalten.
- Fixierzeit
Gemäß den Anweisungen auf der Säurepackung variiert die Fixierungszeit typischerweise zwischen 2-8 Stunden. Wenn die Außenwand lackiert wird, achten Sie darauf, dass die Oberfläche vor Regen geschützt ist. Nach dem vollständigen Trocknen kann der Fleck auf der Betonoberfläche einen weißen Film bilden. Es kann auch seine Farbe ein wenig ändern - das ist ganz normal.
- Neutralisieren
- Reinigung
Nach dem Neutralisieren der Säurebeschichtung muss die Betonoberfläche gründlich mit sauberem Wasser gewaschen werden - ggf. mit einem Pinsel behandeln.
- Komplette Trocknung
Lassen Sie den Beton vollständig trocknen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern.
- Schutz
Sie müssen eine Schutzschicht auftragen. Wenn Sie mit Innenwänden arbeiten, ist es am besten, die wasserbasierte Schutzschicht aufzutragen. Verwenden Sie den Schwamm und tragen Sie ihn in mehreren Schichten auf, so dass jede Schicht vollständig trocknen kann, bevor Sie die nächste auftragen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen die vollständigen Informationen darüber gegeben hat, wie Sie Säureflecken mit Ihren eigenen Händen auf angemessene Weise auf Betonböden oder -wände auftragen können.
FAQ - 💬
❓ Wie arbeite ich mit Bastelbeton?
👉 Bei Bastelbeton genügen auf 3,5 kg Bastelbeton 400 ml Wasser, bei Knetbeton kommen auf einen Teil Wasser drei Teile Beton. Danach gießt du den frischen Beton in die Form und rüttelst durch leichtes Klopfen der Form auf einen Tisch Luftblasen aus dem Beton hinaus.
❓ Was ist der Unterschied zwischen Beton und Bastelbeton?
👉 Bastelbeton ist feiner als Beton aus dem Baumarkt und eignet sich somit perfekt für filigrane Arbeiten. Es gibt viele Anbieter für Bastelbeton, diese gibt es in 1-10kg Eimern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Bastelbeton gut ist und habe mich schon oft geärgert.
❓ Wie kann man Beton leichter machen?
👉 Mit Füllstoffen Beton leichter machen. Gibt die Form oder Größe des zu fertigenden Beton-Teils keinen Spielraum für platzfüllende Einbringungen, dann bleibt als Möglichkeit noch, Füllstoffe in den Beton einzubringen, um ihn leichter zu machen.
❓ Wie bekomme ich Beton weiß?
👉 Zum Anmachen einer Zementschlämme mischt man einfach Wasser hinzu. Im Mischungsverhältnis 1:1 mit Marmormehl gemischt erhält man eine rein mineralische Feinspachtelmasse, und durch Mischung mit Sand (1 Teil Zement : 2,5 Teile Sand) oder Kies (1 Teil Zement : 4 Teile Kies) bekommt man weißen Beton.
❓ Warum bröckelt der Beton?
👉 Es bröckelt und rostet an tragenden Bauteilen, im Sockelbereich, an Fassaden, Balkonen oder Treppen. Solche Schäden stellen die Symptome dar, die dem Auge auffallen. Deren Ursachen können vielfacher Natur sein, sie liegen im Material, der damaligen Verarbeitung, den Umweltbedingungen, usw.
❓ Warum bricht der Beton?
👉 Sogenannte Schwindrisse entstehen, wenn das Wasser im trocknenden Beton verdunstet. Das Material zieht sich dann außen zusammen, während es im Inneren immer noch feucht ist. Deswegen treten solche Risse auch nicht nur an der Oberfläche auf, sondern ziehen sich mitunter durch das gesamte Material.
❓ Kann man Beton auch ohne Sand mischen?
👉 Dabei ist Sand ein knappes Gut. Die kleinen Quarzkörnchen sind gleich nach Wasser der am meisten verbrauchte natürliche Rohstoff. Ein Grund dafür ist der weltweite Bauboom. Denn ohne Sand gibt es keinen Beton.
❓ Wird Beton mit mehr Zement härter?
👉 Je mehr Zement die Mischung enthält, desto härter wird der Beton, denn der Zement ist der Kleber, der alles zusammenhält. Wenn man mehr Wasser verwendet als nötig, dann verschlechtert das den Kleber, und man bekommt einen minderwertigen Beton.
❓ Was passiert wenn man zu viel Zement im Beton?
👉 Je mehr Zement die Mischung enthält, desto härter wird der Beton, denn der Zement ist der Kleber, der alles zusammenhält. Wenn man mehr Wasser verwendet als nötig, dann verschlechtert das den Kleber, und man bekommt einen minderwertigen Beton.
❓ Ist Beton immer grau?
👉 Ist naturbelassener Beton immer grau? Nicht unbedingt! Die Farbe des Betons wird von dem Zuschlag und dem Zement bestimmt.
❓ Was schadet Beton?
👉 Risse, Kiesnester, Flecken und Kalkausblühungen sind die Folgen. Die häufigsten Ursachen, die zu Schäden führen, sind: die unsachgemäße Betonzusammensetzung. das falsche Einbringen des Betons.
❓
👉 Beginne an einer Ecke oder Kante, die sich am besten anbietet. Die laterale Stärke des Betons erhöht sich bei den breiteren, überkreuzten Sektionen. Es wird oft leichter sein, den Beton zu "unterminieren" oder den Boden unter einem kleinen Bereich der Platte zu entfernen, damit die sie leichter brechen kann.
❓
👉 Neben dem Abziehen gibt es noch weitere Methoden, wie Sie Beton bearbeiten können. Dazu gehören insbesondere abrasive Techniken wie das Fräsen, Schleifen oder Polieren von Beton .Die meisten Abzieharbeiten an Beton erfordern ein hohes Maß an Erfahrung und Können.
❓
👉 Beim Abziehen die Betonoberfläche härten. Zusätzlich wird ein Betonboden, der nivelliert werden soll, oftmals zugleich gehärtet. Dazu muss die Oberfläche „gepudert“ werden. Dabei wird Zement wie Mehl auf der Arbeitsfläche zum Brot backen über den Beton gestreut und immer wieder mit verrieben.
❓
👉 Eine kleine Fläche entfernen Entscheide, ob du den Beton aufbrechen musst. Markiere die Stelle des Bereichs auf der Betonplatte, die du zu entfernen versuchst. Schließe alle relevanten Versorgungsleitungen. Säge diese Linie so tief wie möglich aus. Brich den Beton nahe an der Schnittlinie auf. Vertiefe das Loch nach und nach.
Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.