Leitfaden Für Antike Töpferwaren Und Geschirr


Leitfaden Für Antike Töpferwaren Und Geschirr

Redware füllt eine Kommode in Cogswells Grant, einem Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert mit einer großen Volkskunstsammlung. (Foto: Sandy Agrafiotis)

Redware füllt eine Kommode in Cogswells Grant, einem Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert mit einer großen Volkskunstsammlung. (Foto: Sandy Agrafiotis)

Selbst Restaurationspuristen befürworten die Verwendung von Reproduktionsgeschirr, da so wenig vom Original übrig bleibt: Treen (Holzware) wurde bald ersetzt; Zinn wurde eingeschmolzen; Töpferwaren und Porzellan zerbrachen. Die Handwerker produzieren heute unter Verwendung alter Techniken und Materialien erstaunlicherweise den Originalen ähnliche Waren. Das neue Zinn ist bleifrei und lebensmittelecht, ein großer Vorteil. Und Unternehmen wie Spode und Mottahedeh geben bereits vor über 200 Jahren bekannte China-Muster heraus.

Die frühesten Kolonisten verwendeten eine Kombination von Treen und Zinn, das letztere aus England importiert. Fast schon aus der ersten Siedlung produzierten regionale Töpfereien unter Verwendung des lokalen Tons Geschirr, Teller, sogar Lampen. Die Farb- und Dekorationsmotive von Redware - eine Fortsetzung einer europäischen Bauerntradition - variierten je nachdem, ob sie im Hudson Valley, Pennsylvania, North Carolina oder Ohio hergestellt wurde.

Der Speiseraum von Boscobel zeigt, wie schick ein amerikanisches Bundeshaus sein könnte, wenn es mit englischen Importen ausgestattet ist, wie Porzellan und Kandelaber. (Foto: Steve Gross & Susan Daley)

Silberne Epergne (ein Mittelstück für Blumen oder Süßigkeiten) mit Kugel-und-Krallenfüßen und geblasenen Glasschüsseln, von Steve Smithers.

Zinnwaren, die Stücke von historischen Housefitters dienen.

6 Galerie 6 Bilder

Silber wurde importiert und später hier produziert, und einige Stücke hätten ihren Weg in sogar bescheidene Haushalte, als Erbstücke oder Hochzeitsgeschenke gefunden. Chinesisches Exportporzellan kam aus England; Jeder Haushalt begehrte ein paar Stücke. In den 1750er Jahren war es so populär, dass es eine eigene Einfuhrsteuer hatte. Creamware wurde 1767 von Josiah Wedgwood in England erfunden, als erschwingliche Steinzeugalternative zu chinesischem Hartporzellan. Es und verwandte Steinzeugwaren wurden bald auch in Amerika besonders in Philadelphia gemacht. Nach 1784 ahmten transfergedruckte Tonwaren chinesische Ware nach; die berühmte "Blaue Weide" wurde 1790 eingeführt, und "Blue Italian" 1816. Preiswertes, fabrikmäßig hergestelltes Geschirr war ab den 1830er Jahren verfügbar.

Keramik Glossar

Blau-Weiß-Porzellan: Porzellanfarbe mit kobaltblauem Dekor, in China im 15. Jahrhundert entwickelt, später in England und den Kolonien beliebt.
Kanton: Porzellan wurde nach der chinesischen Hafenstadt benannt, in der die Ostindien-Kompanie im 18. und 19. Jahrhundert für den europäischen Export gehandelt wurde. Viel Porzellan kam unbemalt an, seine Dekoration wurde in Cantons Emailliergeschäften angebracht; So schlägt Canton ein exportspezifisches Porzellan aus dem 19. Jahrhundert vor. Schmetterlinge, Blumen und so weiter sind auf einem Seladongrund gemalt.
Cremeware: Bleiglasierte Steingut mit einem leichten Körper, ein Ersatz für chinesisches Porzellan in Staffordshire, England, um ca. 1750, mit gestanzten, geformten, emaillierten oder bedruckten Motiven.
Eisenstein: Schweres "Steinchina" aus den 1740er Jahren, das nach 1860 populär wurde.
Lüster: Ein Oberflächenglanz, der auf Keramik oder Porzellan durch Brennen von Metallpigmenten abgelagert wird.
Mokka: Creme- oder Perlware, verziert mit leuchtend gefärbten Bändern, in die baumartige (dendritische) oder andere Effekte eingebracht werden. Verwendet in Tavernen und Heimküchen. Benannt nach Mokka-Quarz.

Mokkaware von Don Carpentier.

Mokkaware von Don Carpentier

Pearlware: Eine weißere Creme mit einer perlmuttartigen Glasur, die Josiah Wedgwood um 1779 einführte.
Porzellan: Transluzente, keramische Ware aus Porzellanerde und Porzellan, die bei großer Hitze verschmolzen sind.
Keramik: Im Allgemeinen, jedes Gefäß oder Gefäß aus Ton von einem Töpfer. Der Begriff bezieht sich normalerweise auf Steingut, das bei niedrigen Temperaturen gebrannt wird, im Unterschied zu Steinzeug und Porzellan.
Redware: Historisch gesehen, waren Bleiglasurwaren von einem weichen, porösen Körper in der Farbe von Buff zu Rot zu Braun. Oft mit Volksmotiven verziert.
Transferdruck: Eine erschwingliche Art, Keramik und Porzellan zu dekorieren: Ein Abdruck auf Papier wird von einer eingefärbten, gravierten Metallplatte gemacht und dieser Eindruck wird auf das verglaste Objekt übertragen oder übertragen. Beim Brennen sinkt das gedruckte Muster in die Glasur. Der Transferdruck begann in England nach 1753.
Leitfaden Für Antike Töpferwaren Und Geschirr

FAQ - 💬

❓ Was ist eigentlich Töpferware?

👉 Einzigartig und individuell ist die Tatsache, dass jedes Stück Töpferware per se ein Unikat ist. Im täglichen Gebrauch findet Töpferware vor allem in Form von handgemachtem Geschirr Anwendung. In liebevoller Handarbeit getöpfert entstehen Teller, Tassen und Schalen. Besonderes Highlight ist die Bemalung der Unikate von Hand.

❓ Was ist der Leitfaden für das Studium der altengeschichte?

👉 Der Leitfaden bietet eine knappe Einführung in das Studium der Alten Geschichte an der Universität zu Köln und begleitet den propädeutischen Teil Ihres Einführungsseminars.

❓ Was kann man mit handgemachter Töpferware machen?

👉 Ob zur Geburt, Taufe oder Kindergeburtstag als Kinder-Geschirr-Set, aber auch zum Geburtstag, Weihnachten oder Ostern für Frauen und Männer. Handgemachte Töpferware kann auf Wunsch mit individuellen Motiven und Schriftzügen verziert oder beschriftet werden.

❓ Wie entsteht die Kunst des Töpferns?

👉 Die Kunst des Töpferns ist keine einfache, verlangt sie doch vom Hersteller großes handwerkliches Geschick, Kreativität und das Gespür für das Ursprungsmaterial. Töpferware entsteht hauptsächlich auf der Töpferscheibe.


Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.

Video-Anleitung: .


Teilen Sie Mit Ihren Freunden
Kommentar Hinzufügen