Klassifizierungen Von Farben Für Ausbauarbeiten

- Wasserdispersionsfarben und Farben auf Wasserbasis
- PVA-basierte Farben
- Acrylfarben
- Silikonfarben
- Silikatfarben
- Mineralfarben
- Alkydfarben
Bei der Lackierung sollten Sie berücksichtigen, dass Baufarben eine genau definierte Formel haben, die ihre Eigenschaften bestimmt. Daher müssen Sie, um die Farbe richtig und genau wie vorgeschrieben anzuwenden, ihre Struktur kennen und verstehen, wie sich ihre Komponenten auf die Eigenschaften der resultierenden Beschichtung auswirken. Hier sind die häufigsten Klassifizierungen von Lackarten.
Farben sind unterteilt in:
wasserdispersive Farben- Farben auf Wasserbasis
- Farben auf der Basis von Polymeren
Farben auf der Basis von Polymeren sind unterteilt in:
- Latex-Farben
- Acrylfarben
- PVA-basierte Farben
Wasserdispersionsfarben und Farben auf Wasserbasis
Wasserdispersions- und Wasserbasisfarben sind umweltfreundlich und ermöglichen das "Atmen" der Oberfläche. Polymer-Komponenten machen diese Art von Farbe widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen, außerdem haben sie eine schnelle Trocknungszeit. Wasserdispersionsfarben haben eine hohe Wasserbeständigkeit, während wasserbasierte Farben mit Wasser abgewaschen werden können. Ein weiterer Unterschied zwischen diesen Arten von Farben ist ihre Farbpalette. Farben auf Wasserbasis haben eine breite Palette von Farben, während Wasserdispersionsfarben meistens weiße oder helle Farbtöne aufweisen. Beide Farben werden oft für die Veredelungsarbeiten an der Decke verwendet, weil sie haltbar sind und die Farbe für eine ziemlich lange Zeit nicht ändern.
PVA-basierte Farben
Acrylfarben
Sie gehören heutzutage zu den beliebtesten Wandfarben. Für eine hochwertige Deckbeschichtung werden Acryllatex-Farben üblicherweise in zwei Schichten aufgetragen. Die endgültige Beschichtung ist ausreichend flexibel und in der Lage, Risse an der Basis von 1 mm Breite abzudecken. Sie haben eine gute Wasserbeständigkeit. Diese Farben können in feuchten Bereichen verwendet werden, aber direkter Wasserkontakt sollte vermieden werden. Acrylfarben haben eine große Auswahl an Tönungsfarben, sowohl helle als auch dunkle Farbtöne.
Silikonfarben
Silikatfarben
Diese Farben basieren auf Kali-Glas. Silikatfarben werden ausschließlich zum Lackieren mineralischer Oberflächen, beispielsweise mineralischer Putze, sowie zuvor mit Kalk-, Zement- oder Silikatfarbe gestrichene Flächen verwendet. Silikatfarben enthalten 5-10% Alkali, so dass die Arbeit mit ihnen gewisse Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Silikatfarbe korrodiert Glas und Keramik. Wenn die Farbspritzer auf die mit Fliesen belegten Fenster, Böden und Wände fallen, sollten Sie sie sofort abwaschen - jede Sekunde zählt! Beschichtungen von Silikatfarben sind nicht geeignet, wenn sie auf Putz aufgetragen werden - sonst erscheinen die Risse. Die gebrauchten Werkzeuge und Geräte müssen sofort mit Wasser gereinigt werden. Nach dem Aushärten ist eine Reinigung nicht möglich.
Mineralfarben
Alkydfarben
Alkydfarben schützen traditionell alle Arten von Oberflächen vor allen Arten von Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, sowohl im Freien als auch in Innenräumen (Fassaden, Türen, Fenster, Möbel, Heizkörper usw.). Sie werden für die Bemalung von Holzfensterrahmen, Türen, Wänden, Böden, Decken in Küchen und Bädern verwendet. Sie haben eine super hohe Wasserbeständigkeit.
Wir hoffen, Sie wissen jetzt viel mehr über die Art der Farben und fühlen sich frei, um Ihre eigene Wahl zu treffen.
FAQ - 💬
❓ Was sind die verschiedenen Farben und ihre Techniken?
👉 Farbtechniken: die verschiedenen Farben und ihre Techniken. Die Maltechniken wie Öl, Aquarell- und Acrylmalerei werden auch als Farbtechniken bezeichnet, um sie deutlich von den Malmethoden (= Malweisen, Technik des Farbauftrags) zu unterscheiden.
❓ Was hat die Industrialisierung mit der Farbe zu tun?
👉 Mit dem Einsetzen der Industrialisierung stiegen die Anforderungen an eine Normierbarkeit von Farbe. Die Entwicklung der Photographie, die Entdeckung neuer Elemente durch die Methode der Spektralanalyse beförderte die Fragestellungen nach Ursachen und Zusammenhängen.
❓ Was beeinflusst die Farbe?
👉 Farbe beeinflusse das Gefühl und wirke dadurch direkt auf die „Seele“ und somit auch auf die Einheit von Körper und Geist. Goethe unterteilte in „schöne“, dem Betrachter sympathische, Farben und jene, die dem Auge weh täten und somit unsympathisch seien.
❓ Was sind die Farben im Farbkreis?
👉 Liste der Farben im Farbkreis – Wikipedia Liste der Farben im Farbkreis Das Natural Color System beruht auf den empfundenen reinen Farben Gelb (Y), Rot (R), Blau (B) und Grün (G). Alle anderen Farben leiten sich von diesen sowie von den unbunten Farben Schwarz und Weiß ab.
Autor Des Artikels: Alexander Schulz. Unabhängiger Konstrukteur und technischer Experte. Arbeitserfahrung in der Baubranche seit 1980. Fachkompetenz in den Richtungen: Bau, Architektur, Design, Hausbau.